Die Stadt Bergheim hat bekannt gegeben, an welchen Tagen das Oleanderbad ab sofort wieder öffnen wird.
250 Kinder der Carl-Sonnenschein-Schule brachten ein Musical auf die Bühne, viele Eltern halfen mit – eine kleine Panne blieb nicht aus.
Sarah und Mark Kilimann weiten ihr therapeutisches Angebot auf dem Rosenhof aus. Das Angebot richtet sich unter anderem an Demenzkranke.
Das Ehepaar Abels hat das Kardinal-Frings-Haus erworben und in ein Büro und schicke Seniorenwohnungen umgebaut.
Ein 28-jähriger Bergheimer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, der Autofahrer und die Beifahrerin erlitten Schocks.
Der Rauch hatte sich aus dem Keller schon nach draußen verbreitet. Warum die Feuerwehr dennoch nicht löschen musste.
Die Mühle wurde erst ab 2005 restauriert, an ihr kann viel Geschichtliches nachvollzogen werden.
Der dritte Abschnitt zur Sanierung der A 61 hat im Anschluss an das Pfingstwochenende begonnen. Es gibt weniger Fahrspuren oder sie sind verengt.
In einem Karton mit der Aufschrift „Bitte rette mich“ wurde ein Spatz vor dem Tierheim Bergheim abgesetzt – er konnte nicht gerettet werden.
Politik und Verwaltung wollen dem Stadtteil und vor allem dem Wohnpark Unterstützung zukommen lassen.
Der Landrat Frank Rock fühlt sich zu Unrecht angegriffen, denn der Pflegerin Salimatou Diallo drohe gar keine Abschiebung.
Christian Junggeburth aus Bergheim hatte einen waghalsigen Beruf: zu Tode kam der Rennradfahrer aber im Straßenverkehr.
Mehrere 10.000 Euro wollte eine über 80-jährige Bergheimerin von der Bank holen. Der Bankmitarbeiter witterte Verdacht und rief die Polizei.
Der Bergheimer TC Grün-Weiß schaut auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Diese Fahndungen der Polizei sind im Rhein-Erft-Kreis gerade aktuell. Die Ermittler suchen Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.
Das Rückhaltebecken in Quadrath-Ichendorf wurde instand gesetzt. Der Pulheimer Bachverband ließ die Anlage zum Hochwasserschutz sanieren.
Das Ordnungs- und Veterinäramt hat Tierschützer um Hilfe gebeten. Die holten die vier Mischlingshunde aus der völlig verdrecken Wohnung.
Nach gut zweijähriger Bauzeit ist das neue Zentralgebäude der Polizei, in dem 450 Beamten und Angestellte arbeiten werden, fast fertig.
Beim Abbau wurde eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1926 gefunden. Darin befanden sich ein Schreiben, zwei Münzen und eine beschriftete Tafel.
Die Bürgerinitiative „Glessen autark“ setzt sich für einen Windpark auf der Glessener Höhe ein. So sehen die Pläne aus.
Lydia Gau wurde 1923 geboren und kam im Alter von 71 Jahren nach Deutschland. Ein Hobby ist der Grund dafür, dass sie im Alter noch fit ist.
Die Polizei hat am Sonntag einem betrunkenen Autofahrer in Bergheim den Führerschein und den Autoschlüssel abgenommen.
Die Bushaltestelle an der Dansweilerstraße ist erst letztes Jahr neu errichtet worden. Doch nun wurde sie erneut hergerichtet.
Kühles Eis, angenehme Atmosphäre – unsere Übersicht zu den besten Eisdielen in Rhein-Erft.
35 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Niemand wurde verletzt.
Das „Café Deluxe“ in der Fußgängerzone hat eröffnet, das Angebot reicht von Brötchen bis Baklava – und die Inhaber sind sozial engagiert.
Für Bürgermeister Volker Mießeler ist das Ehrenamt nicht nur eine Einstellung, sondern eine Haltung, die man lebt.
Das Unternehmen Gebas hat Recycling-Eisbecher mit Pfandsystem entwickelt. Die Nachfrage vonseiten der Eisdielen ist hoch.
Die Seniorin setzt auf viel Sport und schwingt auch heute noch das Tanzbein.
Die Bergheimer Stadtverwaltung bezieht Stellung zu einem Bericht, wonach 25 Prozent der Stellen unbesetzt seien.