Ein 16-jähriger Schüler aus Köln war bei einem Kajak-Ausflug gekentert und gestorben. Neue Maßnahmen sollen solche Unfälle verhindern.
Ein brennender Misthaufen hält die Feuerwehr in Bedburg auf Trab. Die Feuerwehr vermutet, dass das Feuer gelegt wurde.
Vertrauen wird großgeschrieben: Das der Kinder zu den Pferden, aber auch das zu ihren Eltern.
Der Netzausbau soll bis Mitte des Jahres 2024 abgeschlossen sein. Telekom schließt Lücke mit rund 300 Haushalten und Unternehmen.
Die Brücke zum Schloss wird saniert, die einstige Bahnunterführung bei Kirdorf hingegen muss abgebrochen werden.
In NRW legen die Kommunen die Gebühren für die Betreuung in Kindertagesstätten fest. Wir haben die Elternbeiträge im Rhein-Erft-Kreis analysiert.
Naturschützer möchten ein Biotop im Tagebau Garzweiler. Der Stadtrat lehnt das Vorhaben ab.
Auf den 5000 Quadratmetern soll eine Sportfläche für alle Altersgruppen entstehen. Das Projekt wird zu 90 Prozent vom Bund gefördert.
Kühles Eis, angenehme Atmosphäre – unsere Übersicht zu den besten Eisdielen in Rhein-Erft.
Beim Schusterbetrieb Hohenschohn herrscht kein Stillstand: Durch Innovation und neue Wege sollen neue und alte Kunden begeistert werden.
Die Schule trägt den Namen der Familie Stern. Ihr gehörte die Aufschnittmaschine, mit der die jüdische Metzgerfamilie Wurst schnitt.
Der Betreiber des Eiscafés Mille Voglie soll Steuerschulden bei der Stadt Bedburg haben. Das sagt die Staatsanwaltschaft zu den Ermittlungen.
Mehrere Hundert Kilogramm Kokain sollen von Südamerika nach Deutschland geschmuggelt worden sein. Der Weg soll zu einer Eisdiele nach Bedburg geführt haben.
Bedburg hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. Die Atmosphäre im Rat ist sachlich und konstruktiv. Eine Halbzeitanalyse.
Bürgermeister Sascha Solbach spricht im Interview über den Aufschwung der Stadt und den Kampf mit den Finanzen.
Der Organisator weist die Kritik zurück. Er habe auf Facebook zur Teilnahme aufgerufen.
Die Arbeiter seien nicht im Bilde, dass sich dort schädliche Stoffe befinden könnten. Methangase und Giftstoffe sollen im Material sein.
Die Arbeiten am Entree zu Bedburgs größtem Baugebiet ruhen. Die GWG sucht einen neuen Bauunternehmer.
Die Polizei sucht ein Einbrecher-Duo, das am Montag in den Morgenstunden in drei Tankstellen eingebrochen ist.
Dr. Anton Rausch, Chefarzt im Bedburger St.-Hubertus-Stift, stellte jetzt mehrere neue Ärzte vor.
Die Windenergie wird in Bedburg zu einem immer wichtigeren Faktor. Künftig stehen 11 Prozent der Stadtfläche für Windenergie zur Verfügung.
Das Geld sei ausschließlich da, um Wertschöpfung und Arbeitsplätzen infolge des Kohleausstiegs zu schaffen. Es werde zweckentfremdet.
Was wird aus dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik? Eon hat bereits konkrete Pläne. Noch gibt es allerdings Gegenwind.
Der neue Kunstrasenplatz in Bedburg-Kirchherten ermöglicht ganzjähriges Training für die Mannschaften der Spielvereinigung Kirch-Grottenherten.
Die Besitzerin erwischte einen Jugendlichen dabei, wie er im Kofferraum ihres Autos zugange war.
Für den ganz großen Wurf hat es für Sebastian Behr nicht gereicht. Bei seiner ersten Teilnahme 2020 war er Dritter geworden.
Sebastian Behr aus Bedburg ist als einziger Deutscher bei der WM in den USA dabei. Er hat sich vorher gegen fast 3500 Baggerfahrer durchgesetzt.
Die Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten großes Glück: Nachbarn bemerkten den Brand und weckten die Mieter.
Anfang 2021 war das Gebäude in Bedburg geschlossen worden. Ein Ende der Bauarbeiten ist nun in Sicht.
Die CDU kritisiert das Vergabeverfahren für Grundstücke und will Bedburgern nun bessere Chancen ermöglichen.