Im Streit um das Neubaugebiet in Rösrath hält unser Autor Thomas Rausch die Kritik der Grünen für übertrieben.
Das Neubaugebiet Altvolberger Wiese sorgt für Streit: Die Grünen kritisieren den Bebauungsplan– das stößt im Ausschuss auf wenig Gegenliebe.
Auch bei einer Hochwasserbewertung schnitt die Stadt gut ab, Maßnahmenvorschläge werden vorgenommen.
Ein Jahr im Landtag: Wo Rhein-Bergs Abgeordnete stehen – Heute: Martin Lucke – Jurist und Ratsherr.
Die Absage erfolgte aufgrund zu wenig verkaufter Tickets. Das gab es vorher noch nie.
Nun sei abzuwarten, ob der Antrag nur ein symbolisches Lippenbekenntnis war oder ob klimawirksamen Maßnahmen folgen.
Die Klimanotlage hätte keine rechtliche Wirkung und sei ein „Show-Antrag“ war die Meinung anderer Politiker.
Vor allem bei den Angeboten für Kinder, Jugendliche und junge Familien gibt es in Rösrath große Defizite.
15 Rösrather Bürgerinnen und Bürger wollen gemeinsam Strom produzieren. Dafür haben sie eine Energie-Genossenschaft gegründet.
Das ehrenamtliche Klimapaten-Team rund um den Klimaschutzmanager agiert als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Interessierten.
In idyllischer Atmosphäre können Kunstinteressierte großfächige Arbeiten bewundern, ein letztes Mal.
In Rösrath ist eine Feier zum Vatertag tragisch zu Ende gegangen. Ein 79-Jähriger wurde lebensgefährlich verletzt und starb eine Woche später.
Während die Bauarbeiten am Feuerwehrhaus Kleineichen laufen, schwindet die Löschgruppe. Guido Wagner beschäftigt sich mit den Konsequenzen.
Die Rösrather Einheit wird in Abstimmung der Bezirksregierung wegen Personalnot in „Ruhe gesetzt“. Der Nachbarlöschzug springt temporär ein.
Nach der Forderung der Wählergemeinschaft ZLR, Rösrath solle eine „existenzielle Klimanotlage“ beschließen, wird zur Kundgebung aufgerufen.
Diese Fahndungen der Polizei sind im Rheinisch-Bergischen-Kreis derzeit aktuell. Die Ermittler suchen Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.
Bei einer Wanderung mit Erklärungen zur Forstwirtschaft am Lüderich kommt man um ein Thema nicht herum – der Borkenkäfer ist ein Problem.
Im März 2021 kündigte der Kreis stationäre Tempokontrollen in Rösrath an. Blitzschnell ging das nicht, doch jetzt knipsen die Geräte.
Es rumpelt in der Kooperation: Thomas Rausch zur Zusammenarbeit von CDU und Grünen in Rösrath.
Wegen des stark gestiegenen Aufwands für Energie und Personal wird der Freibadbesuch teurer.
75 Seiten umfasst das Positionspapier der Wählergemeinschaft „Zusammen Leben Rösrath“. Geplant ist ein öffentlicher Dialog.
Die Polizei ermittelt nach einem schweren Unfall in Rösrath gegen einen 36-jährigen Autofahrer.
Die Harley-Fahrerin stürzte bei Rösrath mit ihrer Maschine und wurde dabei schwer verletzt.
Landesministerin Ina Scharrenbach (CDU) war nach Rösrath gekommen.
Leserinnen und Leser sowie eine Jury haben die besten Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften 2022 im Rheinisch-Bergischen Kreis gekürt.
Die Zeiten ändern sich auch für die Schützenbruderschaften und Vereine im Rheinisch-Bergischen Kreis. Wir zeigen, wie sie damit umgehen.
Bianca Lorenz tritt ihr Amt bei der Stadt Rösrath zum 1. Oktober 2023 an.
In Rösrath-Forsbach läuft ebenfalls noch ein Projekt zum Glasfaserausbau.
Die Diskussion um eine mögliche neue Nutzung des Forsbacher Sakralbaus geht weiter.