In Rhein-Berg leben nach aktuellen Zahlen weniger Einkommensmillionäre als zuvor. Besonders Odenthal sinkt im NRW-Vergleich.
Die Mutabor GmbH wirbt um engagierte Pflegefamilien in Rhein-Berg und veranstaltet am Mittwoch, den 14.06., einen Info-Abend für Interessierte.
Das Klimaschutzkonzept ist ambitioniert – zu ambitioniert. Ein Kommentar.
Um den Müll in Overath wurde politisch viel gestritten. Noch sind nicht alle Kämpfe beendet.
Die Friedenskirche verzeichnet einen Zustrom von Gläubigen und leistet karitative Arbeit – dafür benötigt die Gemeinde nun mehr Platz.
Der Konvoi wurde mithilfe der Humanitären Hilfe Overath und des Bergisch Gladbacher Vereins Hilf Litauen Belarus nach Lviv gebracht.
Seit 2020 beobachteten Kölner Ermittler das Ehepaar aus Overath. Nun werden neue Details zu dem mutmaßlichen Islamisten-Netzwerk bekannt.
Wanderer machen Rast an der Panoramabar, genießen in Liegestühlen bei einem kühlen Getränk die Aussicht übers Sülztal.
Am Sonntag, 4. Juni, Sonntag, 2. Juli sowie Sonntag, 24. September, jeweils von 12 bis 17 Uhr ist der Selbstversorgerhof geöffnet.
Bei Arbeiten im Overather Neubaugebiet Rappenhohn ist am Donnerstag (1. Juni) ein Baggerfahrer verunglückt.
Eine Plakette am Haus soll an die offensichtlich rechtsextremistisch motivierte Tat von 2003 erinnern.
Ab 10. Juni geht es im „Alte Zollhaus“ los. Wir hatten jetzt schon einen Einblick in das wieder aufgebaute Restaurant.
Dem gewalttätigen Streit waren kleinere Streitigkeiten zwischen dem Parkplatzbesitzer und dem neu zugezogenen Nachbarn vorangegangen.
Der geltende Bebauungsplan lässt die vorgesehene bauliche Erweiterung nicht zu, die Stadtverwaltung hat einen Änderungsantrag initiiert.
Bei einem Unfall auf der Landstraße 312 bei Overath landete ein junger Mann verletzt im Graben.
Der Ausschuss für Soziales beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zu entwickeln.
Mit Feuerwehr-Eskorte ist ein Müllfahrzeug in Overath am Montag (15. Mai) nach einem Brand zum Betriebshof des Entsorgers gebracht worden.
Der Overather Zukunftsauschuss findet klare Worte für die schlechte Note im Fahrradklima-Test. Die Fraktionen sehen Defizite bei Radwegen.
Der Brückenneubau bis 2027 wird ärgerlich, doch es bleibt Overath das Lüdenscheid-Syndrom erspart, hofft unser Redakteur Stephan Brockmeier.
Die Autobahn GmbH stellt die Pläne für den Neubau der Brücke bei Untereschbach vor. Eine Landstraße wird für die Bauarbeiten gesperrt.
Kreative Lösungen für komplexe Probleme finden: Damit haben sich Schüler des Paul-Klee-Gymnasiums beschäftigt.
Die Traditionsbäckerei aus Rhein-Berg ist unabhängig und nicht von Insolvenz betroffen.
Auf dem Wanderparkplatz in Overath wurden große Schäden angerichtet. Die Zufahrt zum Parkplatz wurde für Lastzüge nun versperrt.
Das größte Problem in Overath ist der Personalmangel.
Auch der Rheinisch-Bergische Kreis nimmt Stellung zu den Forderungen einiger radikaler Tierschützer.
Helga Mols aus Overath hat ein Motiv ihrer Mutter Eva Mols aus Bensberg für „The Red Dress“ verwendet.
Am Donnerstag (27. April) erlag ein 18-jähriger Overather, der mit einem Quad am Samstag (18. März) schwer verunglückt war, seinen Verletzungen.
Spezial-Unterricht für Grundschüler in Overath: Die Kinder dürfen in einen Lkw klettern und gucken, was man im toten Winkel sieht: nichts.
Nachdem ein Kutscher am Wochenende bei einem Unfall mit einem Planwagengespann verletzt wurde, fordern Tierschützer ein Verbot in Rhein-Berg.