1500 Ukrainer sind inzwischen in Bergisch Gladbach angekommen. 505 leben in städtischen Unterkünften.
Milde Sommer locken die Menschen nach draußen.Das Food-Festival verspricht eine kulinarische Weltreise direkt in Bergisch Gladbach.
An der ursprünglich geplanten Laurentiusstraße in der Innenstadt wollen die Grünen festhalten.
In Rhein-Berg leben nach aktuellen Zahlen weniger Einkommensmillionäre als zuvor. Besonders Odenthal sinkt im NRW-Vergleich.
Ein Zandrianer erzählt, wie er den Auf- und Abbau der PM 3 erlebt hat. Was aus der Halle wird, in der diese sich befand, ist ungewiss.
Rund 3000 Menschen waren auf das Museumsgelände geströmt. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene kamen dabei auf ihre Kosten.
Trotz bester Absichten des Investors, der der Stadt eine Kita schenken will und einer Umplanung im Projekt warnt die Verwaltung vor Risiken.
Im Kunstmuseum Villa Zanders läuft bis zum 18. Juni eine Benefiz-Ausstellung.
Das Bergisch Gladbacher Klimaschutzkonzept hat Details zum Energieverbrauch ausgearbeitet und macht Einsparvorschläge.
Der Bebauungsplan für die Alte Marktstraße droht zu scheitern. Die Fraktionen begründen ihre Haltung.
Das Krankenhaus will Patienten und Angehörige nicht alleine lassen und bietet deshalb Informationsveranstaltungen an. Ein Überblick.
Der Konvoi wurde mithilfe der Humanitären Hilfe Overath und des Bergisch Gladbacher Vereins Hilf Litauen Belarus nach Lviv gebracht.
Eines der Opfer wurde mit schweren Verletzungen insKrankenhaus gebracht.
Lokale Promis sind als ABBA und Udo Jürgens für einen guten Zweck im Bürgerhaus Bergischer Löwe aufgetreten.
Hier lesen Sie aktuelle Neuigkeiten aus dem Lokalsport in Rhein-Berg.
Iris Stephan geht auf Schatzsuche auf dem Zanders-Areal in Bergich Gladbach. Und macht daraus Kunst.
Ein Jahr im Landtag: Wo Rhein-Bergs Abgeordnete stehen – Heute: Martin Lucke – Jurist und Ratsherr.
Für ihre Werke geht die Künstlerin Mechtild Frisch auch ungewöhnliche Wege. Ab Sonntag, 4. Juni, stellt sie im Kunstmuseum Villa Zanders aus.
Bei den Freibädern in Bergisch Gladbach heißt es an diesem Wochenende: Saisonstart! Die Preise um 50 Cent gestiegen.
Die Aufschrift „IGP Abriss? Sanierung?“ verunsicherte viele Schülerinnen und Schüler. Auch von den Grünen hagelte es Kritik.
Noch ist es zu früh, Abschied zu nehmen, aber der Personalwechsel bei der VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen steht kurz bevor.
Der wichtigste Fluchtweg ist bei einem Brand in Bergisch Gladbach am Donnerstag (1. Juni) bereits versperrt gewesen.
Das berühmte Böhm-Bauwerk wird in enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden saniert, doch die Arbeiten verzögern sich.
Auf die Seite gekippt ist ein Auto am Mittwochnachmittag (31. Mai) auf der Mülheimer Straße. Darin: eine Mutter mit drei Kindern.
Sebastian Appolt wird bald im Kölner Dom zum Priester geweiht. Er spricht über Chancen und Schwierigkeiten der Kirche.
Da die Sperrmüllabfuhr in dieser Woche komplett ausfällt, verweist die Stadt als Alternative auf den städtischen Wertstoffhof.
Mehr als ein Vierteljahrhundert hat die Suche nach einem neuen Standort gedauert: Am Samstag wird das Feuerwehrhaus Schildgen eingeweiht.
Der Münchner Privatsender wirft für die gebürtige Bergisch Gladbacherin das komplette Programm um.
Trotzdem müssten die Leute auf der Straße vor dem Angeklagten geschützt werden, so das Gericht.
Es wird eng an den Grundschulen, die Modulschulen in Refrath und Hebborn verhindern Schlimmeres.