Der Kreis Euskirchen hat einen Wiederaufbau-Botschafter. Franz Schockert aus Gemünd soll die Menschen ermutigen, Wiederaufbauanträge zu stellen.
Die Falschmeldung über Markus Herbrands vermeintliche Einkünfte in Millionen-Höhe wurde bundesweit von verschiedenen Medien verbreitet.
Barrierefreiheit als Chance: Eine Fotoausstellung zum Thema ist nun in Vogelsang zu sehen.
Das Tier lief einem Mitarbeiter des Nationalparks gleich zweimal vor die Linse.
Der Bundestag vermeldete 3,3 Millionen Einnahmen für Markus Herbrand aus Gemünd. Doch die Zahl stimmte nicht.
Die Dorfgemeinschaften in Broich und Mauel wollen zentrale Plätze als Treffpunkte für alle Generationen schaffen.
Die ehemalige Kultband Kharma steht in Gemünd wieder auf der Bühne. Es muss nicht das letzte „Klassentreffen“ um Sam Samans gewesen sein.
Im Brandschutzzentrum spielen sich Szenen wie im Actionfilm ab. Feuerwehrleute üben den Einsatz unter Extrembedingungen.
Auch für die Jugendeinrichtungen in Schleiden und Gemünd ist es nach der Flutkatastrophe ein mühevoller Weg zur Rückkehr.
Bei den Lernpartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen im Kreis Euskirchen scheint es nur Gewinner zu geben.
Die Inhaber der touristischen Betriebe richten einen Appell an die Stadt Schleiden.
Das Feuerwehrgerätehaus in Bronsfeld entspricht nicht mehr den Vorschriften. Es muss neu gebaut werden.
„Ein Jahrgang – Zwei Leben“: Zum Gespräch treffen sich Politiker Wolfgang Bosbach und Journalist Uli Potofski am 15. Juni in Vogelsang.
Die Flutkatastrophe jährt sich im Juli zum zweiten Mal. Die Stadt Schleiden arbeitet an Projekten zum dauerhaften Gedenken.
Im Zeichen von Frieden, Freundschaft und Verständigung stand das Intercamp, zu dem 3000 Pfadfinder nach Vogelsang gekommen waren.
In Schleiden-Oberhausen sind die Arbeiten an der Brücke „An der Ley“ abgeschlossen. So manch einer hatte daran nicht mehr geglaubt.
Seit der Flut fehlt es im Schleidener Tal an Hotels. Der Katharinenhof in Gemünd wird nun entkernt und abgerissen.
An zwei Stellen treibt Müll im Urftsee. Auch Besucher lassen ihren Abfall zurück.
Aus zwölf Nationen reisen rund 3000 Pfadfinder zum Intercamp in Vogelsang an und verbringen dort das Wochenende.
2021 hat die Flut in Gemünd die Familie Uccello hart getroffen. Nun helfen sie im Hochwassergebiet in Norditalien.
Eine Auswahl der besten Naturfilme des vergangenen Jahres wurde im Vogelsanger Kino gezeigt. Eröffnet wurde das Festival von Oliver Krischer.
Der Plan sieht die Fertigstellung des Kreisverkehrs auf der Bundesstraße 266 für Oktober dieses Jahres vor.
Ein Fest für das Eifelgold: Das Ginsterblütenfest in Schleiden findet am Wochenende statt, mit Lagerfeuer und Live-Musik.
Am Sonntag wird eine Motorradtour durch die Region führen. Hiermit wollen die „Gentlemen der Eifel“ Spenden für Männergesundheit sammeln.
Nach sechsjähriger Pause besuchten Tausende das Gewerbefest in Herhahn. 45 Aussteller zeigten bei der Leistungsschau ihre Angebote.
In der einstigen NS-Anlage Vogelsang in Schleiden ist jetzt bis Anfang September die Ausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zu sehen.
Die Schleidener Pestkapelle wurde 1897 von der katholischen Pfarre auf einem städtischen Grundstück gebaut. Daher sind Pfarre und Stadt für sie verantwortlich.
Das DRK hat am Weltrotkreuztag seine Saison in Vogelsang eröffnet und überraschende Ankündigungen gemacht.
Zahlreiche Organisten werden in Schleiden zu Gast sein und Konzerte auf der 250 Jahre alten König-Orgel geben.
Neben der Grundschule in Gemünd, durften sich auch Kinder der Schulen in Kall, Schleiden und Reifferscheid über Freikarten freuen.