Der Neubau der bei der Flut im Sommer 2021 beschädigten Brücke in Kall soll 1,8 Millionen Euro kosten und schon bald beginnen.
Die Wiederherstellung der bei der Flut zerstörten Sportanlage in Kall hat begonnen: Zunächst entsteht der Kunstrasenplatz.
Der Fuhrpark der Löschgruppe Sistig hat Zuwachs bekommen - passend zum 100. Geburtstag. Die Einsegnung übernahm Pater Wieslaw Kaczor.
Das Eifeler Musikfest bot in Steinfeld eine Uraufführung und mehrere Neuerungen.
Bei den Lernpartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen im Kreis Euskirchen scheint es nur Gewinner zu geben.
Das Kreislaufwirtschafts-Konzept für Veranstaltungen, das die Kaller Firma Papstar entwickelt hat, überzeugte die Jury.
Ein neues Konzept hat die Intendanz für das Eifeler Musikfest entwickelt, das am Freitag, 2. Juni, in Steinfeld startet.
Mit dem 75. Schuss sicherte sich Hensch den Titel der St.-Brigida-Schützenbruderschaft in Kall-Keldenich. Auch weitere Majestäten gibt es.
Die Arbeiten an den Wohn- und Geschäftshäusern am Kaller Bahnhof gehen in die Endphase.
Kurz nach der Flut ist Andreas Hahne nach Kall gekommen. Doch lange bleibt der am Wochenende geweihte Priester nicht.
Zwei Jahre hat der Wiederaufbau nach der Flut im Kaller Aktivpark gedauert. Nun ist auch das Kinderland fast fertig.
Mit einem vielfältigen Programm hat Steinfeld das 900-jährige Bestehen des Klosters gefeiert.
Im Mechernicher Stadtgebiet müssen 29 Spielplätze saniert werden. Auch in Kall wollen die Verantwortlichen auf die hohe Bleibelastung reagieren.
In Kall gibt es nur noch 84 alte Lampen: Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen ist in Kall fast abgeschlossen.
Der Kaller Bauausschuss hat die Planung für die Sport- und Spielfläche in der Auelstraße vorgelegt. Die Kosten werden auf 625.000 Euro geschätzt.
Mit dieser Folge endet die fünfteilige Serie, in der die wechselvolle Geschichte der Klosteranlage in Steinfeld erzählt wird.
In zwei Straßen in Keldenich läuft bei starken Niederschlägen Wasser in die Häuser. Ein größerer Kanal soll das Problem lösen, doch das dauert.
Gleich zwei Fälle von Angriffen auf Einsatzkräfte musste die Polizei im Kreis Euskirchen aufnehmen.
Das Haus der Begegnung in Kall wird saniertund bekommt eine öffentliche WC-Anlage. DieWiedereröffnung ist Anfang 2024 geplant.
Das Kloster Steinfeld in Kall kann auf eine lange, wechselhafte Geschichte zurückblicken. Ein Porträt.
Die Gemeinde Kall erwartet eine große Zahl von Flüchtlingen – Wohnungen und Grundstücke werden gesucht, Kapazitäten sind ausgereizt.
Best Ager mit guten Ideen gesucht: Das Netzwerk an Urft und Olef sucht Nachwuchs und lädt zur Auftaktveranstaltung.
17 Anbieter, zahlreiche Besucher: Die Pflanzenbörse in Kall war ein voller Erfolg. Ein besonderes Projekt dürfte es künftig auch geben.
In dieser Ausgabe zu der bewegten Geschichte der Steinfelder Klosteranlage geht es unter anderem um Napoleons Besetzung des Rheinlands.
Fürs Handwerk und das Brot wirbt Bäckermeister Patrick Zimmer aus Sistig in den nächsten drei Jahren als Brotkönig.
Mit insgesamt 3,5 Millionen werden in Sötenich der Neubau des Bürgerhauses, der Kunstrasenplatz und das neue Sportlerheim gefördert.
44 Unternehmen haben das Kühlfahrzeug finanziert, mit dem die ehrenamtlichen Helfer der Kaller Tafel auf Sammeltour gehen.
Marte Meo-Gründerin Maria Aarts setzt auf die Kombination von Struktur und Freiheit. So können Eltern ihre Kinder stark machen.
Walid Kazmouz kam im Herbst 2015 wegen des Bürgerkriegs in Syrien nach NRW – und war jahrelang von seiner Familie getrennt.
Bei der Flut 2021 waren sieben Vareo-Triebwagen der DB schwer beschädigt. Nun nimmt der erste wieder seinen Betrieb auf.