Die Rescheider führen am Samstag und Sonntag im Festzelt den Dreiakter „Die dicksten Bauern“ auf.
Entstanden ist die Idee zur Café-Gründung nach der Flut im von der Katastrophe hart getroffenen Örtchen Wiesen.
Drei Grundstücke hat die Nabu-Stiftung Naturerbe NRW im Kreis Euskirchen gekauft. Sie sind aus verschiedenen Gründen wertvoll.
Das Radrennen Triptyque Ardennais machte mit einem spannenden Rundkurs und der Zielankunft Station in Hellenthal.
Hellenthal ist Ankunftsort der ersten Etappe des Amateurrennens Tryptique Ardennais mit 174 Fahrern.
In der Gemeinde Hellenthal gibt es drei Feuersalamander-Populationen, die nicht vom gefährlichen Hautpilz Bsal befallen sind.
Die Orgelbaufirma Weimbs eignete sich das Wissen nach dem Ausfall eines Herstellers an.
Der Modellauto-Verein Eifel-Elos muss umziehen und stellt seine Pläne für den Sportplatz am Weißen Stein vor.
Alia Issa, die seit 2022 in Deutschland lebt, kämpfte bei den Paralympics 2021 in Tokio. Heute sucht sie Anschluss in ihrer neuen Heimat.
Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hellenthal mussten einen nächtlichen Brand in einer alten Villa in Blumenthal bekämpfen.
Muss das Denkmal erhalten werden? Darum geht es in der Debatte um ein jahrhundertealtes Fachwerkhaus in Hellenthal.
Das Klima schützen und die Mobilität verbessern will die Gemeinde Hellenthal mit Carsharing und E-Bike-Ladestationen.
50 Helfer bringen im Kreis Euskirchen Amphibien über die Straße. Wo ist es gefährlich? Wo gibt’s eine Krötenleitanlage?
Die Optimierung der Produktion und Maßnahmen zur Klimaneutralität stehen in den kommenden Jahren im Schoeller Werk Hellenthal an.
Derzeit wird für eine Talsperre bei Hellenthal eine Machbarkeitsstudie erstellt. Die Anwohner des Prethtals sind in Sorge.
Der Wasserverband Eifel Rur hat viele Aufgaben. Mitte des Jahres werden erste Überlegungen zur Platißbachtalsperre vorgestellt.
Auf der Oleftalbahn ist wieder was los: Hellenthaler Eisenbahnfreunde haben die Strecke im Kleinformat nachgebaut.
Der Radklassiker „Triptyque Ardennais“ geht dieses Jahr am 19. Mai an den Start.
Der neue Putz an der Hauptschule Hellenthal ist durch Algen vergraut. Die Gemeinde startet ein Verfahren gegen die Architekturfirma
Dr. Karsten Brandt erklärt, warum es 2023 und 2024 deutlich mehr Zecken in der Eifel geben könnte.
Es gibt neue Pläne für den Weißen Stein in Udenbreth. Einige Hellenthaler Politiker haben Bedenken wegen der Eifel-Elos.
Das Aus fürdie Hellenthaler Filiale der Kreissparkasse Euskirchen begründet der Vorstand mit geändertem Kundenverhalten.
So schön ist Karneval: Wir haben die Highlights aus Hecken und Udenbreth in Bildern zusammengefasst.
Lange haben auch die Hellenthaler auf den Fastelovend warten müssen. Nun zeigten sie im Zoch, dass sie vor allem tänzerisch eine Menge draufhaben.
Mit einer Platzkarte dürfen Schleidener und Hellenthaler an übungsfreien Tagen auf dem Gelände des belgischen Camp Elsenborn wandern.
Starker Schneefall sorgt in der Eifel für Chaos auf den Straßen. In den Wintersportgebieten ist der Andrang riesig.
Eine große Schneefront hat für mehr als 20 Zentimeter Neuschnee in der Eifel gesorgt. Der starke Schneefall sorgt für Chaos auf den Straßen.
Trotz des Schnees, der für das Wochenende gemeldet wurde, wird der Skilift in Udenbreth nicht in Betrieb genommen. Denn es mangelt an einem Liftbetreiber.
160 Menschen aus der Gemeinde Hellenthal haben Wiederaufbauhilfe beantragt. Bürgermeister Rudolf Westerburg kritisiert das aufwendige Verfahren.
Auch wenn in der Produktion derzeit freitags Kurzarbeit ist, investieren die Stocko-Verantwortlichen in Hellenthal Millionen Euro.