Putins PropagandaWarum man dem Kreml wenig glauben sollteDer Historiker Timothy Snyder erklärt mit guten Argumenten, warum man auf die Worte von Wladimir Putin und Co. nicht vertrauen kann.Ein Kommentar vonDavid Schmitz
Kommentar zur Geheimdokumente-AffäreDie Anklage ist für Trump ein Fallstrick bei der KandidatenkürVonKarl Doemens
Kommentar zu NRWEin Jahr Schwarz-Grün – eine gut geölte MachtmaschineSeit einem Jahr regiert Schwarz-Grün. Die augenscheinliche Harmonie sollte nicht über Schwächen und drohende Schwierigkeiten hinwegtäuschen.Ein Kommentar vonCarsten Fiedler
Kommentar zum Laurenz-CarréDie Stadt Köln sollte auf keinen Fall vorm Investor einknickenDie Gerchgroup will die Wohnungen im Laurenz-Carré streichen und die Stadt zeigt sich gesprächsbereit. Ein womöglich folgenschwerer Fehler.Ein Kommentar vonPaul Gross
Kommentar zu Lügde-ErmittlungenEine Entschuldigung aus NRW ist längst überfälligDie Polizei brauchte zu lange, bis sie die Missbrauchstäter von Lügde dingfest machen konnte.Ein Kommentar vonDetlef Schmalenberg
Kommentar zu RusslandStausee-Sprengung in der Ukraine ist ein weiteres KriegsverbrechenDie Sprengung des Staudamms im Südosten ist ein weiteres Kriegsverbrechen, das zugleich die Schwäche der russischen Armee offenbart.Ein Kommentar vonEva Quadbeck
Kommentar zu Vision ProApple steht am Ende des InnovationswegesApples erste Datenbrille für virtuelle Realität sollte den Einstieg in eine neue Geräteklasse bilden. Doch einiges spricht dafür, am Erfolg zu zweifeln.Ein Kommentar vonFrank-Thomas Wenzel
Kommentar zu Kita-BeiträgenEs ist endlich an der Zeit, Familien zu entlastenGestiegene Kosten stellen Familien vor große Herausforderungen. Der Kita-Besuch ihrer Kinder darf sie nicht zusätzlich belasten.Ein Kommentar vonKathy Stolzenbach
Kommentar zum Wahl-UmfrageFünf Gründe, warum die AfD Rekordwerte erreichtDie AfD ist laut Deutschlandtrend mit der SPD gleichgezogen und steht jetzt bei 18 Prozentpunkten. Wie kam es dazu?Ein Kommentar vonEva Quadbeck
Kommentar zur Anhebung der SchuldengrenzeDer Deal und das vertagte amerikanische Schulden-DramaDer drohende Finanz-Kollaps der USA ist abgewendet. Doch schon bald könnte die Weltwirtschaft in die nächsten Turbulenzen gestürzt werden.Ein Kommentar vonKarl Doemens
Kommentar zu den Folgen der Abellio-PleiteRisiken auf mehr Schultern verteilenDie Millionenklage des Insolvenzverwalters von Abellio NRW gegen die Verkehrsverbünde könnte ein Weckruf sein. Mehr Qualität im Regionalverkehr gibt es nur, wenn die Lasten fair und gleichmäßig verteilt sind.Ein Kommentar vonPeter Berger
Klimaaktivisten als „kriminelle Vereinigung“?Das Vorgehen gegen die Letzte Generation ist richtigMit „kriminellen Vereinigung“ wurden früher Schwerverbrecher beschrieben, aber die juristische Bewertung hat sich geändert.Ein Kommentar vonMichael Bertrams
„Risiko des Aussterbens“Deshalb warnen KI-Entwickler vor ihren eigenen ProduktenKI-Forschende warnen vor dem Ende der Menschheit. Das sollte man ernst nehmen. Uneigennützig ist ihre Mahnung allerdings nicht.Ein Kommentar vonChristian Bos