Von Mülheim bis nach BickendorfDie schönsten Bilder der Kölner Veedelszöch – Promi am Straßenrand86 Veedel hat die Stadt Köln, und fast jedes hat seinen eigenen Karnevalszug. Wir sind vor Ort.
Trecker-Pannen und mehrDarum brauchte der Kölner Rosenmontagszug so langeDer längste Rosenmontagszug aller Zeiten ist Geschichte. Dass Prinz Boris I. erst in der Dunkelheit ins Ziel kam, hatte mehrere Gründe.VonJan Wördenweber
Termine, Tickets und ProgrammLachende Kölnarena 2024 – Das müssen Sie wissen12 Termine an 4 Wochenenden: Die Lachende Kölnarena wird auch im Januar und Februar 2024 stattfinden.
Kölner Karneval 2024Das neue Porzer Dreigestirn stellt sich vorDie Wartezeit ist endlich vorbei: Nach einer Session Verzug darf das neue Porzer Dreigestirn seinen Posten antreten.VonRené Denzer
Kölner Karneval – Alle TermineWann ist Karneval 2024, 2025 in den kommenden Jahren?Sie wollen jetzt schon für die kommenden Jahre planen? Wir haben alle Karnevalstermine von 2024 bis 2030 für Sie.
Trotz Pöbler ein voller ErfolgSo viel Geld kam im Kölner Weingarten der KG Ponyhof für soziale Zwecke zusammenDer Weingarten der KG in der Südstadt hat noch bis Samstag, 13. Mai, geöffnet. Das Feedback der Ehrenamtler fällt größtenteils positiv aus.VonStefan Rahmann
Zum AndenkenDiese 11 Lieder von Lotti Krekel bleiben unvergessenLotti Krekel war jahrzehntelang eine feste Größe in der Kölner Musikszene. Wir ehren sie mit 11 ihrer schönsten Lieder.VonJan Gebauer
„Herzens-Entscheidung“ für den KarnevalZwei Kölner wollen in Zukunft Karnevalsgesellschaften einkleidenEnde April hat Jörg Bornheim seine Traditions-Schneiderei geschlossen. Nun wollen Jens Jung und Tom Ortmanns das Brauchtum retten.
Podcast Kölsch & Jot„Man geht mit dem Tanzpartner quasi eine zweite Beziehung ein“Zum Karneval in Köln gehört ohne Zweifel das Tanzen. Doch nicht nur an den jecken Tagen wird in der Stadt getanzt. Mehr dazu gab es in der neuen Folge des Podcasts „Kölsch & Jot“.VonFlorian Teichert
Zu lange Einsatzzeiten, Tier auf AntibiotikaKölner Grüne fordern Verbot von Pferden im RosenmontagszugBeim Rosenmontagszug 2023 wurden bei einem Pferd Antibiotika festgestellt, die Einsatzzeiten waren lang. Die Grünen fordern nun ein Verbot.VonAnna Westkämper
Kölsch-Quiz zum Tag des Bieres11 Fragen zur einzigen Sprache, die man auch trinken kannIhr Bier lieben die Kölner mindestens so sehr wie ihren Dom. Doch wie viel wissen sie eigentlich darüber? Elf Fragen für Kölsch-Experten.VonFlorian Holler
Podcast „Kölsch & Jot“Ehrenamt im Karneval – „Neue Ideen kommen nicht von den alten, sondern von den jungen Leuten“Ohne Ehrenamt würde im Karneval nichts laufen. Dominik Becker begrüßt in seinem Podcast „Kölsch & Jot“ drei Gäste genau zu diesem Thema.VonFlorian Teichert
Termine im ÜberblickKölner Karneval 2024 – Die wichtigsten SitzungenAlle Termine der Sitzungen im Kölner Karneval 2024 auf einen Blick: Stunksitzung, Mädchensitzung, Herrensitzung & Co.
Termine im ÜberblickKölner Karneval 2024 – Die wichtigsten Partys in der ÜbersichtDie Session 2023/24 wird jeck. Wir haben eine Übersicht für Sie über die kommenden Partys im Kölner Karneval.
Maifeier in Kölner StadttorOldtimer und Swing an der Ülepooz mit Pianist Chris Hopkins als StargastOldtimer und Jazz gibt es am 1. Mai in und um die Ülepooz in der Südstadt.VonStefan Worring
Kölner Karneval sucht Nachwuchs für die BühneDie Castings für das Literarische Komitee beginnenDen jecken Nachwuchs unterstützt das Festkomitee Kölner Karneval mit seinem Förderprogramm Literarisches Komitee.VonStefan Worring
„Lachende Kölnarena 2024“Vorverkauf für die zwölf Termine der größten Kölner Karnevalsparty gestartet100.000 Tickets wurden für die „Lachende Kölnarena 2024“ bereits verkauft.
Begehrte Karten für Karnevals-EventJecke campieren an Schalter für Tickets der Lachenden KölnarenaWegen der Handball-EM kann in der Lanxess-Arena weniger Karneval gefeiert werden als in den Vorjahren. Am Montag startet der Vorverkauf.
Nachwuchspreis für Einstieg in den KarnevalNeue Hans-Süper-Gesellschaft in Sülz soll Andenken des Kölner Künstlers bewahrenHans Süper war ein Urgestein des Kölner Karnevals und ist 2022 verstorben. Freunde und Familie wollen weiter an ihn erinnern.
Casting im Rhein-Energie-StadionNeue Cheerleader für den FC gefundenNach vier Jahren haben die Cheerleader des 1. FC Köln wieder zum Casting eingeladen. Etwa 90 Frauen hatten sich angemeldet.VonNatalia Bieniek
„Einzigartige Erlebnisse“Festkomitee sucht jecke Pänz für das Kölner Kinderdreigestirn 2024Wie in jedem Jahr sucht das Festkomitee auch 2023 wieder nach karnevalsbegeisterten Kinder für das Kölner Kinderdreigestirn 2024.
Bodenplatten-Firma äußert sichKölner Uniwiese drei Wochen nach Karneval immer noch voller GlasscherbenDer BUND hatte über die Zerstörung der Uniwiese an Karneval geklagt. Die Rasenfläche war wohl aber zuvor schon in keinem guten Zustand.VonAnna Westkämper
Tierquälerei?„Enormer Stress“ – Pferde im Rosenmontagszug beschäftigen Kölner PolitikZwei Ratsfraktionen fordern eine genaue Überprüfung möglicher Missstände bei Pferden im Rosenmontagszug. Bei Mängeln soll auf Pferde verzichtet werden.VonAnna Westkämper und Kathy Stolzenbach
Erfolgreiches Schuhgeschäft auf Venloer StraßeKölsche Kippa Köpp gedenken jüdischen KarnevalistensDer begeisterte Karnevalist Joseph Jakobs heiratete in London Berta Herz. Es ist nicht nur wegen des Hochzeitsorts eine ungewöhnliche Ehe.VonManuel Liu
„Wiese ist zertrampelt“Grüngürtel nach Karneval beschädigt – BUND bringt neue Fläche ins GesprächDie Uniwiese ist nach Karneval beschädigt – trotz Bodenplatten. Hat die Ausweichfläche trotzdem eine Zukunft? Im Stadtrat ist man sich uneinig.VonAnna Westkämper
Tierschützer prangern anMisshandelte Pferde im Rosenmontagszug? Festkomitee reagiert auf VorwürfeEin Pferdebesitzer wurde in erster Instanz wegen Tierquälerei verurteilt. Seine Pferde waren im Rosenmontagszug dabei. Das sorgt für Kritik.VonKathy Stolzenbach
„Dreijesteen voll Östrogen“„Rote Funken“ und Expertinnen diskutieren über weibliches DreigestirnBeim „Ülepooz-Gespräch“ von „Roten Funken“ und „Kölner Stadt-Anzeiger“ ging es um die Chance für ein weibliches Dreigestirn in Köln.VonTobias Christ
„Überrascht“ von InfektionswelleApotheken und Drogerien mangelt es nach Karneval an Corona-TestsIm Februar sind die Absatzzahlen der Corona-Schnelltests rasant gestiegen. Warum das ein Problem ist, erklärt der Apothekerverband Nordrhein.VonManuel Liu
Karneval in KölnRote Funken stellen neues Tanzpaar vorElena Stickelmann wird Nachfolgerin von Judith Gerwing als Funkemariechen bei den Roten Funken. Florian Gorny hingegen bleibt Tanzoffizier.
Karneval in KölnPolizei verzeichnet steigende Kriminalität an Orten, die überraschenDie Zahl der Delikte, die die Polizei während der Karnevalstage in Köln erfasst hat, ist stark angestiegen. Dafür gibt es mehrere Gründe.VonSandra Liermann
„Friedlich, fröhlich und respektvoll“Kölns Stadtdirektorin zieht trotz gestiegener Kriminalität positive Karnevals-BilanzZehntausende Menschen feierten Karneval in Köln. Nach Einschätzung der Stadt ist das Feier-Konzept weitgehend aufgegangen. Die Polizei meldete mehr Delikte und Straftaten.
Denkmal für KarnevalsstarKölner gründet Verein zu Ehren Hans Süpers – und will ihm einen Brunnen widmenHans Süper, der im Herbst verstorben ist, war einer der größten Stars im Kölner Karneval. Eine Initiative will ihm ein Denkmal setzen.VonStefan Worring
Satirischer WochenrückblickWarum der Käfig-Nubbel zum Brauchtum werden mussDer Nubbel im Käfig vor dem Kölner Dom in der Nacht zum Aschermittwoch könnte Teil der Brauchtumspflege werden.Ein Kommentar vonPeter Berger
Ohne Schnäuzer, mit guten NachrichtenHenning Krautmacher kehrt als Gast zur nächsten Höhner-Show zurückDicke Überraschung bei der Circus-Show-Ankündigung der Höhner: Henning Krautmacher wird für die Shows als Gast dabei sein.VonStefan Worring
„Die geilste Mütze im Zug“Steffen Baumgart begeistert mit Fan-UnikatDer 1. FC Köln fuhr am Montag im Rosenmontagszug mit. Steffen Baumgart trugt dabei eine Mütze, die das Zeug zum Kultstatus hat.VonChristian Löer
Müll, Wildpinkler, ErbrochenesAnwohner empört über Zustände im Zülpicher Viertel an KarnevalDie Stimmung insgesamt sei aber friedlicher gewesen als am 11.11. Bislang gibt es Hinweise auf zwei mutmaßlich bestechliche Ordner.VonTim Stinauer
Kölsch & JotDer Podcast rund um den Kölner KarnevalDer Karneval hat viele Facetten – einen umfassenden Einblick in das Brauchtum bietet der Podcast „Kölsch & Jot“.
Rosenmontag in KölnAls Lappenclown verkleideter Mann schlägt auf Taxifahrer einDie Polizei Köln bittet um Hinweise zu einem Raubüberfall auf einen 66-jährigen Taxifahrer in der Innenstadt am Rosenmontag.
Karneval in Köln-PorzJecke sind begeistert von der abgelaufenen Session – neues Motto steht festPorzer Karnevalisten ziehen positive Bilanz und geben das neue Motto bekannt.VonRené Denzer
Umfrage der WocheWie ist Ihre Bilanz der Karnevalssession?Endlich wieder Karneval! Oder endlich vorbei? Wie ist Ihre persönliche Bilanz der Jubiläumssession? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Das Ende einer ÄraWarum Stephan Demmer das Präsidentenamt im Porzer Karneval niederlegtKölner Stephan Demmer hört als Präsident des „Festausschuss Porzer Karneval“ auf und zieht im Interview ein Fazit nach 16 Jahren Präsidentschaft.VonRené Denzer
Karneval in KölnWarum mobile Toiletten am Zugweg mit Vorhängeschlössern gesichert warenZochbesucher standen am Sonntag und am Montag an einigen Stellen vor verschlossenen Toilettenhäuschen. Das Festkomitee erklärt den Hintergrund.VonChristiane Vielhaber
Meinungsumfrage aus KölnJeder Zehnte fällt Aschermittwoch in ein tiefes GefühlslochLaut einer Umfrage des Instituts YouGov fallen zehn Prozent der Menschen in Deutschland an Aschermittwoch in ein Gefühlsloch.
Jecke Aktion in PorzDreigestirn nimmt fast 5300 Euro mit versteigerten Ortsschildern einDurch die Versteigerung der Ortsschilder nimmt das Porzer Dreigestirn fast 5300 Euro ein. Das Geld ist für einen guten Zweck.VonRené Denzer
„Rhythmusgymnastik“Kölns schrägste Karnevalsparty – Marteria macht Feiernden LiebeserklärungNach Corona-Zwangspause gastierte im DuMont-Zelt erstmals wieder das „Team Rhythmusgymnastik“. Es ist zweifellos Kölns schrägste Karnevals-Party.VonJan Wördenweber
Fazit zum KarnevalJubiläums-Zoch, Karnevalsmusik, Frauendebatte – So war die Session 2023 in KölnNach einer ereignisreichen Session 2023 zieht die Redaktion des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ein Fazit zu den wichtigsten Themen im Karneval.VonAnna Westkämper und Stefan Worring
Erstmals Start in DeutzDer Kölner Rosenmontagszug im ZeitrafferMit 8,5 Kilometern Zugweg und mehr als zehn Stunden Zugzeit war der Rosenmontagszug 2023 wohl einer der längsten Kölns. Hier gibt es ihn im Schnelldurchlauf.
KarnevalsabschlussRund 4000 Jecke feiern die erste Nubbelverbrennung vorm Kölner DomZum Abschluss der wilden Karnevalstage in Köln wurde am Dienstagabend der Nubbel vor dem Dom verbrannt.VonStefan Worring
Nubbel verbranntZum Abschluss leuchten die Jecken beim Lichterzug in ZündorfNoch einmal wird in Porz Gas gegeben. Diesmal in Zündorf. Dort findet am Dienstagabend ein Lichterzug mit Nubbelverbrennung statt.VonBeatrix Lampe
Größter Dienstagszug KölnsEhrenfeld solidarisiert sich mit der Ukraine – die schönsten BilderIn Ehrenfeld trifft traditioneller Karneval auf Multikulturalismus. Von Katerstimmung ist auch am Dienstag wenig zu spüren.VonJens Wohlgemuth
Bilder vom VeedelszochSelbst in der U-Bahn war der Zug in der Südstadt mit 3300 Jecken zu hörenIn der Südstadt war auch nach dem Rosenmontagszug mächtig was los. Am Dienstag zog dort der Veedelszoch durch die Straßen.VonMarius Fuhrmann
Veedelszoch in NippesGruppen kritisieren Baustellen an SchulenMit mehr als 60 Gruppen ist am Dienstag der Zug in Nippes durchs Veedel gezogen. Nicht ohne Kritik an der Stadt.